20. Kinder- und Jugendtag – Eine Veranstaltung des Landesverbandes
Am 2. Juli 2022 fand in Töplitz nach langer Pause wieder ein Kinder- und Jugendtag statt. Auch wenn diesmal weinger Teilnehmer dabei waren, als vor der Pandemie – es hat sich für alle Beteiligten gelohnt.
Hier ein Resümee der Veranstaltung

Volksangeltag
Am 10. Juli 2022 fand im Rahmen des Volksfestes „Bunter Hering“ auch der diesjährige Volksangeltag statt.
Daran nahmen insgesamt 31 Angelfreunde teil, von denen bis auf zwei alle Fische gefangen haben. Trotz niedrigem Wasserstand und anfangs regnerischen Wetters war es eine gelungene Veranstaltung. Geangelt wurde von der Insel Ziegenwerder aus im Altarm der Oder sowie im Hauptstrom. Für die Versorgung mit Kaffee und einer Bockwurst und Knacker zum Abschluss sorgte unser Angelfreund „Locke“ mit unserem Versorgungsanhänger. Herzlichen Dank an alle Angelfreunde, die die Veranstaltung vorbereitet und durchgeführt haben.
Ein besonderer Dank geht an die drei Angelläden der Stadt, die großzügig Erinnerungsgaben für die Teilnehmer bereitgestellt haben.




Leider gehörte auch das zum Jahr 2022:
Fischsterben in der Oder
…eine kleine Chronologie.
09. August
Erste tote Fische in der Oder werden gemeldet.
10. August
Die Landkreise und die Stadt Frankfurt (Oder) informieren über die Gefahrenlage. Auch der Landesanglerverband informiert.
12. August
Der Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt (Oder), René Wilke, erlässt eine Allgemeinverfügung. Danach ist das Baden, das Tauchen, das Schöpfen von Wasser mit Handgefäßen mit Ausnahme einer behördlichen Probenentnahme, das Viehtränken, das Schwemmen sowie das Betreten von Uferflächen zum Zweck der Fischerei (Angeln) verboten.
18. August
Der Landkreis Oder-Spree weitet den Geltungsbereich der Allgemeinverfügung bis zum Kilometer 125,03 aus.
19. August
Die Oder lebt – Pressemitteilung LAV Brandenburg
Erste Untersuchungen zum Zustand des Fischbestandes machen Hoffnung. Wissenschaftler des Instituts für Binnenfischerei Potsdam-Sacrow (IfB) konnten bei einer Probebefischung am 19. August 2022 in der Oder bei Brieskow-Finkenherd eine Vielzahl lebender Fische nachweisen. Mittels Elektrofischerei, bei der die Fische mit schwachen Stromstößen nur kurzzeitig betäubt und dann wieder freigelassen werden, konnten sie in der Oder augenscheinlich gesunde Exemplare der Arten Blei, Hecht, Döbel, Barsch, Bitterling, Gründling, Steinbeißer, Schmerle, Güster, Plötze und auch Flusskrebse in verschiedensten Altersstufen nachweisen…
02. September
Es ist nicht alles verloren: In einer zweiten Probefischung bei Brieskow-Finkenheerd werden noch viele gesundere Fische, Muscheln und Kleinstlebewesen nachgewiesen.
07. September
Alle Verfügungen der Landkreise und der Stadt Frankfurt (Oder) werden aufgehoben.